Das logische Denken hat klare Limitierungen.
Es reicht bis zu einer bestimmten Grenze und hinter dieser Grenze fängt das abstrakte Denken an.
Das abstrakte Denken hat nicht die Beschränkungen, die das logische Denken hat.
Das abstrakte Denken ist in diesem Sinne freier als das logische Denken.
Im logischen Denken ist der Schauer, der einem über den Rücken läuft, ein negatives Gefühl.
Im abstrakten Denken ist der Schauer über den Rücken erstmal neutral.
Der Schauer über den Rücken hat auch Glücksgefühle mit dabei.
Im abstrakten Denken kann der Schauer über den Rücken auch etwas Positives sein.
Im logischen Denken ist der Schauer über den Rücken immer negativ.
Im abstrakten Denken ist der Schauer über den Rücken sogleich positiv als auch negativ, es kann dann beides sein.
Im abstrakten Denken kann der Schauer über den Rücken auch alle drei Zustände gleichzeitig haben, er kann dann positiv, neutral und negativ sein.
Das bedeutet, dass das abstrakte Denken befreit.
Das abstrakte Denken bedeutet Freiheit vom logischen Denken.
Während im logischen Denken der Schauer über den Rücken einem die Freiheit nimmt, gibt das abstrakte Denken einem diese wieder.
Das abstrakte Denken ist eine Zufluchtsmöglichkeit, wenn das logische Denken keinen Ausweg mehr findet.
Das logische Denken kann stecken bleiben.
Es kann sich in einem Kreislauf verhängen, welcher dann zu einem Kamikaze verhalten führt.
Alles oder nichts, dieser eine Weg muss jetzt funktionieren, eine Alternative gibt es nicht.
Das stimmt aber so nicht, denn eine Alternative gibt es in der Tat und diese findet sich in dem abstrakten Denken.
Das abstrakte Denken hat keinen logischen Ursprung, das abstrakte Denken führt neue Wege auf, ohne Bewertung.
Diese Alternativen können dann zu einem Ausweg aus einem Kreislauf des logischen Denkens leiten.
0 Comments