Table of Contents
Der Begriff Ego ist nicht wirklich gut, da er eigentlich eher einer Ego-Wellenfunktion mit einer positiven und einer negativen Seite ähnelt.
Normalerweise definieren Menschen ihr Ego als eine einzigartige, nicht veränderbare Sache, die man brechen könnte, aber das ist nicht wirklich so.
Ich werde die Terminologie ändern, um einfach das Selbst statt des Egos zu verwenden und alles vom Standpunkt des Selbst aus zu definieren, hier sind die Attribute.
Selbstattribute
- Selbstpositive Seite
- Selbstnegative Seite
- Selbstpositives Ereignis
- Selbstnegatives Ereignis
- Welle der selbstpositiven Persönlichkeit
- Welle der selbstnegativen Persönlichkeit
- Selbstpersönlichkeitswellen-Ping-Pong-Effekt
- Selbststaat
- Selbstverfall
- Selbstreflexion
- Selbst-Urknall-Event
- Selbst-Schwarzes-Loch-Zentrum
- Selbstkontrolle
- Selbstkorrektur
- Ereignis zur Erhöhung des Eigendrucks
- Ereignis zur Verringerung des Eigendrucks
- Selbstdruckentlastung
- Erhöhung der Eigenschwerpunktgravitation
- Abnahme der Eigenschwerpunktgravitation
- Selbstzeitumkehr
- Selbstzeitfortschritt
- Selbstmodell
Selbstpositive Seite
Die selbstpositive Seite ist die Standardseite, das ist die reale Seite, und sie kann mit einem positiven Ereignistreffer getroffen werden.
Selbstnegative Seite
Die selbstnegative Seite ist eine Placebo-Seite. Es ist eine zweite Seite und kann mit einem negativen Ereignistreffer getroffen werden, der aufgrund einer Pendelverbindung zwischen der negativen und der positiven Seite auf die positive Seite reflektiert wird.
Selbstpositives Ereignis
Das selbstpositive Ereignis trifft die selbstpositive Seite und erhöht ihren Zustand.
Selbstnegatives Ereignis
Das selbstnegative Ereignis trifft die selbstnegative Seite und verringert ihren Zustand.
Welle der selbstpositiven Persönlichkeit
Die selbstpositive Welle definiert die gesamte Bandbreite aller realen Persönlichkeiten, die erzeugt und der Öffentlichkeit präsentiert werden können. Es handelt sich um eine Wellenfunktion, die aus unendlich vielen Persönlichkeiten besteht, die im Best-Fit-Ansatz ausgewählt werden.
In jeder Situation wird die am besten passende Persönlichkeit ausgewählt, und die Veränderung kann innerhalb von Mikrosekunden erfolgen. Persönlichkeiten können in Sekundenschnelle hin und her geändert werden und es gibt keine einzelne Persönlichkeitsidentifikation, sondern es wird für jede Situation die am besten passende Persönlichkeit ausgewählt.
Es gibt kein Ego.
Welle der selbstnegativen Persönlichkeit
Die selbstnegative Welle definiert die gesamte Bandbreite aller Placebo-Persönlichkeiten, die erzeugt werden können. Eine Placebo-Persönlichkeit ist schwer zu erzeugen, und die selbstpositive Seite wehrt sich dagegen, eine Placebo-Persönlichkeit zu erzeugen.
Es können unendlich viele Placebo-Persönlichkeiten erzeugt werden, die alle in einer selbstnegativen Wellenfunktion definiert sind, aber die Erzeugung jeder dieser Persönlichkeiten ist mit einem Prozess unterschiedlicher Komplexität verbunden.
Wellen-Ping-Pong-Effekt der Selbstpersönlichkeit
Die selbstpositive Welle und die selbstnegative Welle sind durch einen Wellen-Ping-Pong-Effekt verbunden. Wenn eine Placebo-Persönlichkeit der selbstnegativen Welle erfolgreich erzeugt und mit einem selbstnegativen Ereignistreffer getroffen wurde, wird sich die Intensität dieses Ereignisses unmittelbar nach dem Ereignis auf der selbstpositiven Seite widerspiegeln.

Selbststatus
Der Begriff Ego könnte ein Trick von Platon oder jemand anderem sein, der die falsche Vorstellung erweckt, dass es ein einziges Ego gäbe, das gebrochen werden könnte, aber das existiert in Wirklichkeit nicht.
Es gibt kein Ego, es gibt nur einen Selbstzustand, und es bleibt auf der Ebene, auf die es durch das letzte Selbstereignis gebracht wurde, bis es zu weiteren Veränderungen kommt.
Selbstverfall
Unter bestimmten Bedingungen kommt es zu einem Selbstzerfall.
Selbstreflexion
Der Selbstreflexionsprozess ist der Vorgang, bei dem ein Bild von sich selbst geschaffen wird, indem Konzepte aus dem Nichts aufgeschrieben und erstellt werden.
Dies aus dem Nichts ist das Selbst und das Erstellen und Aufschreiben von Konzepten aus dem Nichts ist der Prozess, der Reflexion genannt wird und bei dem ein Bild oder ein Spiegel des Selbst entsteht.
Das bedeutet, es ist, als würde man sich selbst einen Spiegel vorhalten.
Der Selbstzustand könnte sich während des Selbstreflexionsprozesses verbessern, aber da bin ich mir noch nicht so sicher.

Selbst-Urknall-Ereignis
Das Self-Big-Bang-Ereignis ist eine gebündelte Freisetzung unverarbeiteter Erinnerungen zur gleichen Zeit auf einmal. Es ist wie ein Gehirn-Upgrade und verleiht der Person hochdimensionale Denkfähigkeiten.
Selbst Black Hole Center
Das Selbst-Schwarze-Loch-Zentrum ist die Freundin, zu der eine unbekannte Emotion mit hoher Gravitation im physischen Raum erzeugt wurde.
Selbstkontrolle
Selbstkontrolle beschreibt einen Prozess und einen Zustand, in dem die Person von sich selbst kontrolliert wird und keine Selbstreflexion stattfindet. Man kann es auch automatische Steuerung nennen. Es hat nichts mit dem Wort Selbstbeherrschung zu tun, was bedeutet, dass Sie sich selbst kontrollieren würden.
Das ist hier nicht gemeint, hier meinen wir mit Selbstkontrolle, dass das Selbst die Person kontrolliert, was bedeutet, dass die Person automatische Handlungen ausführt. Der entscheidende Aspekt hierbei ist die Tatsache, dass keinerlei Selbstreflexion stattfindet.
Während das Selbst die Kontrolle hat, findet der Selbstreflexionsprozess nicht statt.
Selbstkorrektur
Der Selbstkorrekturprozess bezieht sich auf eine plötzliche Aktion des Selbst, die seinen aktuellen Zustand auf eine bestimmte Weise, schnell und automatisiert ändert. Wenn beispielsweise eine bestimmte Grenze überschritten wird, reagiert das Selbst fast sofort darauf, um die Situation zu korrigieren.
Ereignis zur Erhöhung des Selbstdrucks
Der Eigendruck kann mit einem Eigendruckerhöhungsereignis erhöht werden.
Ereignis zur Verringerung des Eigendrucks
Der Eigendruck kann mit einem Selbstdruckverringerungsereignis verringert werden.
Selbstdruckfreisetzung
Die Selbstdruckfreisetzung ist ein Prozess, der unter höchstem Druck stattfindet, der dann eine Selbstkontrollaktion auslöst, was bedeutet, dass das Selbst automatisch die Kontrolle übernimmt und den Druck automatisch ablässt.
Selbstmodell
Das ist das Selbstmodell, aber es ist noch nicht ganz fertig, wird aber viel besser und detaillierter. Sie können alles, was oben beschrieben wurde, auf einem einzigen Bild zusammengefasst sehen, aber es ist noch in Arbeit und es wird noch mehr folgen.

Fortsetzung folgt.